Generation Youtube – Interview mit Matteo

YouTube existiert inzwischen seit über 11 Jahren. Jede Minute werden rund 300 Stunden Videomaterial auf dem Webvideoportal hochgeladen. Das ist in etwa drei Mal so viel wie noch im Jahr 2013. Mit 21,4 Millionen Besuchern pro Monat ist es das führende Videoportal und somit unzweifelhaft eine der größten Social Media Plattformen unserer Zeit.

Matteo, Inhaber des YouTube-Kanals „Matteo & Enes“, ist 21 Jahre alt. In etwas über einem Jahr hat er es geschafft, etwa 100 Menschen von sich und seinen Videos zu überzeugen. In einem Interview hat uns der sympathische Bayer einige Fragen beantwortet.

Mobbing durch Lehrer: Der Feind im Klassenzimmer

Immer wieder hört oder liest man von Mobbing an Schulen. Seien es Schüler, die gegen andere Schüler hetzen oder diejenigen, die das Leben ihrer Lehrer erheblich erschweren. Doch wer beschäftigt sich mit Situationen, in denen es Schüler sind, die unter den stichelnden Kommentaren ihrer Lehrer leiden?

YouNow – Steigerung des Selbstbewusstseins oder gefährlicher Trend?

Jessica* ist 13 Jahre alt. Sie ist ein hübsches und selbstbewusstes Mädchen, das es liebt, Anekdoten und Geschichten aus ihrem Leben zu erzählen. Sie sitzt auf dem Bett in ihrem kindlich eingerichteten Zimmer. Die Wände sind gepflastert mit den neusten Bravopostern, im Hintergrund läuft die Musik verschiedenster Boybands. Sie beantwortet jede Frage, die ihr gestellt wird und tut, was man von ihr verlangt. Die Aufmerksamkeit liegt vollständig auf ihr. Als sie aufgefordert wird, ihren BH zu zeigen, tut sie auch dies. Jessica ist beliebt – denn für ihre Zuschauer tut sie alles.

Fotoreihe: Die Berliner Jugend

„Die Jugend von heute“ ist eine Formulierung, die sicherlich jeder schon das eine oder andere Mal zu Ohren bekommen hat. Vor allem Personen höheren Alters scheinen häufig ein vorgefasstes Urteil gegenüber den nachfolgenden Gernerationen zu haben. Daher widmet sich diese Fotoreihe dem kollektiven Bild Erwachsener und deren Vorurteilen gegenüber der „Berliner Jugend“.

mit freundlicher Unterstützung von Cindy Marczuk

Fotoreihe: Fütterung im Berliner Zoo

Amber – Ein Mädchen verschwindet

Die dramatische vierteilige irische Serie „Amber – Ein Mädchen verschwindet“, die nach ihrer Ausstrahlung 2011 in Irland im Jahr 2014 erstmals in Deutschland gezeigt wurde, behandelt das unerwartete Verschwinden eines 14-jährigen Mädchens namens Amber Bailey (gespielt von Lauryn Canny) und die für ein Jahr fieberhafte polizeiliche Suche, die sich als vergeblich herausstellt.

© Amazon

Generation Youtube – Interview mit Forbidden Nickname

Es ist kein Geheimnis, dass Youtube nicht nur als freies Videoportal, sondern auch im Vergleich zum handelsüblichen Fernsehen stetig wächst.

Laut einer Grafik des Kommunikations- und Medienwissenschaftlers Bertram Gugel dominierte die tägliche Anzahl der Sehminuten auf Youtube schon im Jahr 2010 gegenüber denen der größten öffentlich-rechtlichen Sender, ARD und ZDF. „Die Nutzer haben bei uns mehr Möglichkeiten“, sagt Chad Hurley, der Gründer von Youtube in einem Interview mit der Welt am Sonntag, „es findet mehr Interaktion statt und sie finden schneller die Inhalte, die sie interessieren.“

Mit der steigenden Anzahl der Youtube-Kanäle wächst auch die durchschnittliche Uploadrate von Videomaterial. Auf der Online-Plattform hat jeder die Möglichkeit, sich kreativ zu beteiligen und auf seine Art und Weise erfolgreich zu werden.

Auch Niklas Drude hat das Videoportal für sich entdeckt. Der 24-jährige Dresdener ist Hauptakteur des Youtube-Channels „Forbidden Nickname“, der sich mit den verschiedensten Themenbereichen Youtubes beschäftigt. In einem persönlichen Gespräch hat er einige Fragen beantwortet.

Youtube stellt seinen Nutzern Themengebiete in einer Übersicht zur Auswahl.

I’m dirty, let’s party!

Dreckig, laut, dynamisch? Woran denken Sie, wenn Sie „Warschauer Straße“ hören? Geschmäcker sind verschieden, Meinungen auch. Der eine sieht in der Partymeile zwischen Oberbaumbrücke und der Revaler Straße das quirrlige Leben, der andere ist erleichtert, wenn er nach einem anstrengenden Arbeitstag sein Portemonnaie noch in der Tasche hat.

1
Viele Passanten bringen die Warschauer Straße mit Dreck, Verkehr und bepflasterten Posterwänden in Verbindung.

Das Olympiastadion als Eventlocation

Berlin ist bekannt für seine künstlerische, musikalische und kulturelle Vielfalt. Sämtliche Musicals haben ihren Sitz in der Hauptstadt, es gibt etliche Konzerthallen und verschiedenste Sportangebote. Doch Berlin wäre nicht Berlin, wenn es diese Vielfalt nicht in Einem zu vereinen wüsste.

Das Olympiastadion Berlin ist nicht nur für seinen Fußball bekannt.

Im Facebook-Rausch – Die unterschätzte Gefahr des Social Networks

Über 900 Millionen Menschen nutzen täglich die Social Networking Plattform Facebook. Davon sind laut einer Studie in etwa 600 000 allein in Deutschland abhängig.

Durch eine Studie der Universität Lübeck stellte sich heraus, dass sich 37 % der Befragten – darunter vordergründig Männer – hauptsächlich mit Online-Spielen beschäftigen, während weitere 37 % – zum Großteil weiblich – fast dauerhaft auf sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter und Co. aktiv sind.

Suizid als letzter Ausweg

Jedes Jahr finden auf der Welt über 100 000 Suizidversuche statt. Nahezu ein Zehntel davon endet tödlich. Zwei Drittel der Suizidenten sind männlich, im Großteil zwischen 50 und 60 Jahren alt.

Eines der größten Geheimnisse unserer Zeit ist nach wie vor der Tod. Für einige stellt er die größte Angst dar, für andere den letzten Ausweg.

Die Anzahl an suizidgefährdeten Menschen steigt von Jahr zu Jahr stetig an. Viele Menschen sehen im Tod ihre letzte Hoffnung. Gründe dafür gibt es mehrere.

Einer der Hauptauslöser für Suizidgedanken sind kritische Lebensereignisse. Ob diese familiär oder schulisch bedingt sind, spielt in diesem Fall keine Rolle.

Etwa 10% der Suizidenten beenden ihr Leben, indem sie springen.

„Und am Ende wird dann der Gewinner mit Gold überschüttet!“

Einen Liter Vita Cola für fünf Euro zu verkaufen, wird jedem von uns zumindest ein wenig kurios vorkommen. Doch in Berlin ist ja bekanntlich nichts unmöglich.

Die Innovationsakademie Biotechnologie 2014 des Bundesforschungsministeriums hat Wissenschaftler aus ganz Deutschland aufgefordert, sich zu ihrem Kreativseminar zur biotechnischen Firmengründung anzumelden. Ziel ist es, mehr Biotechniker zu begeistern, ein eigenes Unternehmen ins Leben zu rufen.

Trotz des hohen Preises kommt die Marketingstrategie der Diplom-Produktdesignerin Anne Völkel gut an.

Fernsehen macht Geschichte | ALEX Berlin & Metaversa

In Zusammenarbeit mit AlexTV produzierten die Schüler und Schülerinnen der „Darstellendes Spiel“-Kurse 11 unter professioneller Anleitung ihre eigene TV-Talksendung. Die Schüler standen sowohl vor, als auch hinter der Kamera und übernahmen alle Aufgaben einer Produktion: Sie entwickelten den inhaltlichen Schwerpunkt ihrer Sendung, moderierten selbst und bedienten die Studiotechnik (Kameras, Regiepult, Licht). Die Ergebnisse waren anschließend im ALEX TV zu sehen und sind online abrufbar. Die Inhalte wurden in der Regel im Unterricht vorbereitet und können so dem Lehrplan entsprechen. Sie sind frei wählbar, sollten aber einen Bezug zum Leben der Schüler haben. In vier verschiedenen Gruppen wurden Meilensteine der Fernsehlandschaft thematisiert: Die Zeit des Kalten Krieges, das Bürgerfernsehen, Scripted Reality und die Zukunft des Fernsehens.