Weiterbildung ist ein lebenslanger Prozess, der uns persönlich und beruflich voranbringt. Sie ermöglicht uns, uns selbst zu entwickeln, unsere Karrierechancen zu verbessern, mit dem Wandel Schritt zu halten, unseren Horizont zu erweitern und unsere Anpassungsfähigkeit zu stärken. Indem wir uns kontinuierlich weiterbilden, investieren wir in unsere Zukunft.



News-Artikel-Schulung
- CMS-Grundlagen
- News / CTR (redaktionelles Texten, Bilderauswahl, Newsrecherche)
- Überschriften
Korrekteur-Schulung
- Live-TV
- Breaking News
- Collagen
Schnitt-Redakteur-Schulung
- Rohschnitt
- Storytelling
Psychologie in der TV-Branche
- Psychopathologie für TV-Macher: Wie erkenne ich problematische Protagonisten und wie gehe ich mit ihnen um?
- Kommunikationspsychologie für TV-Macher: Schwierige Gespräche führen und Konflikte lösen
- Gesund bleiben in stressigen Zeiten: Erkenntnisse der Resilienzforschung für den Alltag
Resilienz-Trainings-Reihe
- Wie entsteht Resilienz und was macht resilientes Verhalten aus?
- Fehler passieren – wie gehe ich damit um?
- Stress und seine Auswirkungen
- Innere Antreiber und Glaubenssätze
- Prophylaxe – Achtsamkeit
- Wer drückt meine Knöpfe? Resilienter Umgang mit Emotionen
- Priming und Re-Framing – Wahrnehmungsfilter und ihre Auswirkungen
- Umgang mit Widerstand – resilienter kommunizieren
- Resonanzatmung und Herzratenvariabilität – Atmen für mehr Resilienz
- Motivkompass® und SuperRessourcen
Ausbildung für betriebliche Ersthelfende
- Allgemeine Verhaltensweisen (Notruf, Rettungskette, etc.)
- Störungen des Bewusstseins
- Störungen der Atmung
- Störungen des Herz-Kreislaufs
- Stabile Seitenlage
- Herz-Lungen-Wiederbelebung inkl. Beatmung
- Grundlagen der Defibrillation mit einem AED
- Starke Blutungen und Gegenmaßnahmen
- Praktische Fallbeispiele
- Kundenspezifische Themen
Ausbildung zur Brandschutzhelferin
- Grundzüge des Brandschutzes
- Betriebliche Brandschutzorganisation
- Funktion und Wirkungsweise von Feuerlöscheinrichtungen
- Gefahren durch Brände
- Verhalten im Brandfall
- Technischer Brandschutz
- Verhalten im Evakuierungsfall
- Brandrisiken im Betrieb
- Praktische Löschübungen
Social Media Grundlagen
Modul 1:
- TikTok
- Social Media Strategie
Modul 2:
- Social Media Content Management
- Was ist guter Content?
- Contenterstellung
- Der Redaktionsplan
- Postingvaranten und -zeiten
- Contentanalyse
Modul 3:
- Datenschutz und Datenschutzbehörden
- Datenschutz Anwendungsbereich
- Social Media Präsenzen
- Urheberrecht
Modul 4:
- Was sind KPIs?
- Was ist ein Reporting?
- Monitoring
Legal Training
- Persönlichkeitsrechte
- Immaterielle Rechte
- In der Praxis
- Werbung und Productplacement
- Datenschutz in der Medienproduktion
- Statusfeststellungsverfahren
Annehmen, Loslassen, Akzeptieren: Wie du Situationen annimmst, die nicht zu ändern sind
- Die Bereiche der Kontrolle
- Bewältigungsstrategien
- Angemessene Bewältigung
- Eine Situation annehmen
Grübeln stoppen
- Grundlagen
- Langfristige Strategien
- Kurzfristige Sofort-Maßnahmen (Die STOP-Technik, die 4-A-Strategie, das Stoppschild, das Grübel-Zeitfenster, Problemlösungstechniken)
COMING SOON:
Vortrag: Revolutioniert KI unseren Arbeits-Alltag?
- Wie funktioniert generative KI?
- Beispiele im Arbeitsalltag
- Ethik
- Urheberrechte
Social-Media-Marketing-Zertifizierung
Entwicklung einer Social-Media-Strategie
- Warum du eine Social-Media-Strategie brauchst
- Die wichtigsten Social-Media-Plattformen
- Die ersten Schritte zum Erfolg – Social-Media-Ziele festlegen
- Der Aufbau deines Social-Media-Teams
- Die besten Social-Media-Tools auswählen
- Ein Social-Media-Budget aufstellen
Social Listening und Social Monitoring
- Warum sind Social Listening und Social Monitoring wichtig für dein Unternehmen?
- Social Listening verstehen
- An Markenkonversationen teilnehmen
- Deine Konkurrenz im Auge behalten
Eine Contentstrategie für Social Media entwickeln
- Content: das A und O deiner Social-Media-Strategie
- Social-Media-Content: Die Grundlagen
- Eine Contentstrategie für Social Media entwickeln
- Den Ton und Sprachstil für Social Media bestimmen
- Inhalte für Social Media entwickeln
- Thought Leadership in der Branche aufbauen durch aufbereitete Inhalte auf Social Media
- Social-Media-Inhalte: Taggen, Timing und Testen
Tutorial für den Social-Media-Content-Kalender
Reichweite auf Social Media vergrößern
- Hol noch mehr aus deiner Social-Media-Strategie heraus
- Die vielen Facetten des Influencer-Marketings
- So gelingt die Zusammenarbeit mit Influencerinnen und Influencern
- Nutzergenerierter Content (UGC): Vor- und Nachteile
- Deine Zielgruppe zur Erstellung von UGC ermutigen
Mit Social Media persönliche Beziehungen aufbauen
- Warum Interaktionen im Mittelpunkt deiner Social-Media-Strategie stehen sollten
- Erste Schritte mit persönlichen Interaktionen
- Auf Social Media Kundenservice betreiben
- Mit Social Selling deine Unternehmensziele erreichen
Einführung in Social-Media-Werbung
- Die Vorteile von Social-Media-Werbung
- Die wichtigsten Plattformen für Social-Media-Werbung im Überblick
- So erstellst du effektive Social-Media-Anzeigen
Den ROI deiner Social-Media-Aktivitäten messen
- Warum du den ROI deiner Social-Media-Aktivitäten messen solltest
- Einführung in Social-Media-Analysen
- Wie lässt sich der ROI von Social-Media-Aktivitäten messen?
- Mit Social-Media-Kennzahlen das ganze Unternehmen beeinflussen
Voraussetzungen für anhaltenden Erfolg in den sozialen Medien
- Umgang mit Social Media und allgemeine Nutzungsrisiken
- Social-Media-Richtlinien
- Dein Plan fürs Krisenmanagement
- So werden Mitarbeitende zu Markenfürsprechenden
Social-Media-Marketing-Zertifizierung & Prüfung
Gebärdensprache lernen
- 16 verschiedene Übungen
- Insgesamt 66 Module
- Rund 337 Lektionen
- 1319 Wörter
- 478 Sätze