Chaos im Kopf: ADHS bei Erwachsenen

Bevor ich mich mit ADHS auseinandersetze, möchte ich sagen: Ich bin keine Ärztin und allgemein nicht medizinisch ausgebildet. Meine Auseinandersetzung mit ADHS ist also keinesfalls fachlicher Natur, sondern ein rein persönliches Anliegen, um die Störung selbst besser zu verstehen. Daher gibt es von mir keine Garantie für vollkommene fachliche Richtigkeit!

Mobbing durch Lehrer: Der Feind im Klassenzimmer

Immer wieder hört oder liest man von Mobbing an Schulen. Seien es Schüler, die gegen andere Schüler hetzen oder diejenigen, die das Leben ihrer Lehrer erheblich erschweren. Doch wer beschäftigt sich mit Situationen, in denen es Schüler sind, die unter den stichelnden Kommentaren ihrer Lehrer leiden?

YouNow – Steigerung des Selbstbewusstseins oder gefährlicher Trend?

Jessica* ist 13 Jahre alt. Sie ist ein hübsches und selbstbewusstes Mädchen, das es liebt, Anekdoten und Geschichten aus ihrem Leben zu erzählen. Sie sitzt auf dem Bett in ihrem kindlich eingerichteten Zimmer. Die Wände sind gepflastert mit den neusten Bravopostern, im Hintergrund läuft die Musik verschiedenster Boybands. Sie beantwortet jede Frage, die ihr gestellt wird und tut, was man von ihr verlangt. Die Aufmerksamkeit liegt vollständig auf ihr. Als sie aufgefordert wird, ihren BH zu zeigen, tut sie auch dies. Jessica ist beliebt – denn für ihre Zuschauer tut sie alles.

Im Facebook-Rausch – Die unterschätzte Gefahr des Social Networks

Über 900 Millionen Menschen nutzen täglich die Social Networking Plattform Facebook. Davon sind laut einer Studie in etwa 600 000 allein in Deutschland abhängig.

Durch eine Studie der Universität Lübeck stellte sich heraus, dass sich 37 % der Befragten – darunter vordergründig Männer – hauptsächlich mit Online-Spielen beschäftigen, während weitere 37 % – zum Großteil weiblich – fast dauerhaft auf sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter und Co. aktiv sind.