„Das also ist mein Leben“ von Stephen Chbosky

Zum Welttag des Buches möchte ich euch heute eins meiner absoluten Lieblingsbücher vorstellen. 💚

„Das also ist mein Leben“ erzählt die Geschichte von Charlie, einem introvertierten und sensiblen Teenager, der sein erstes Jahr an der High School erlebt. Nach einiger Zeit in Einsamkeit freundet er sich mit den Geschwistern Sam und Patrick sowie anderen exzentrischen Außenseitern an. Durch sie entdeckt er die Welt der Literatur, der Musik und der Liebe, während er sich mit seinen persönlichen Herausforderungen wie Trauer, familiären Problemen und seiner eigenen Identität auseinandersetzt. Der Roman folgt Charlies Reise der Selbstentdeckung, während er die Höhen und Tiefen des Erwachsenwerdens erlebt und schließlich lernt, sein Leben in vollen Zügen zu akzeptieren und zu genießen.

Stephen Chbosky hat einen absoluten Herzensroman zu Papier gebracht, der die Wirren des Erwachsenwerdens mit außergewöhnlicher Einfühlsamkeit und Authentizität einfängt. Durch Charlies Augen erleben wir eine Reise der Selbstfindung, der Freundschaft und der Liebe. Komplexe Themen wie Trauer, Identität und die Suche nach Zugehörigkeit werden auf eine berührende und gleichzeitig humorvolle Weise behandelt. Mit seiner poetischen Sprache und den tiefgründigen Charakteren hat das Buch sofort mein Herz berührt und darin seinen festen Platz eingenommen.

Der zugehörige Film „Vielleicht lieber morgen“ schafft es, die Essenz des Romans im besten Sinne einzufangen und sie gleichermaßen mit Leichtigkeit und Schwere zum Leben zu erwecken. Mit einer einfühlsamen Regie und starker schauspielerischer Leistung wird Charlies emotionale Reise auf packende Weise dargestellt. Die Verfilmung bleibt der zutiefst berührenden Atmosphäre des Buches treu und fängt gleichzeitig die Nuancen der Charaktere und ihrer Beziehungen perfekt ein.

Alles in allem schafft „Vielleicht lieber morgen“ es außerordentlich gut, die zeitlose Botschaft des Buches auf die Leinwand zu bringen. 💕✨