Cities: Skylines

Verlag:
Kosmos

Autor:in:
Rustan Håkansson

Illustration:
Fiore GmbH

Erscheinungsjahr:
2019

Genre:
Kooperatives Strategiespiel, Städtebausimulation

Alter:
ab 10 Jahren

Anzahl der Spieler:
1 bis 4

Spieldauer:
40 bis 70 Minuten

Das erfolgreiche PC- und Konsolenspiel „Cities: Skylines“ ist die Grundlage für das gleichnamige kooperative Brettspiel. Anders als im PC-Spiel wird hier im Team gespielt: Zu Beginn stehen die Spieler vor einer unbebauten Fläche. Sie errichten erste Wohn-, Gewerbe- und Industriegebiete und erschließen nach und nach neue Viertel. Dabei müssen sie zentrale Faktoren wie Umwelt, Kriminalität, Verkehrsfluss und Bildung berücksichtigen und ihre finanziellen Mittel gemeinsam planvoll einsetzen. Ziel ist eine möglichst hohe Zufriedenheit ihrer Bevölkerung.

Cities: Skylines – Das Brettspiel zum PC-Spiel ist ein kooperatives Strategiespiel von Kosmos, das Fans des Städtebaus begeistern wird. Das Spiel bringt das Gameplay des gleichnamigen PC-Spiels auf den Spieltisch und fordert die Spieler heraus, gemeinsam eine florierende Stadt zu errichten.

Das Spiel ist für 1 bis 4 Spieler ab 10 Jahren ausgelegt und bietet einen leichten Einstieg durch ein Einführungsspiel. Die Spieler müssen zusammenarbeiten, um ihre Stadt zu vergrößern, die Infrastruktur zu verbessern und die Bedürfnisse der Bewohner zu erfüllen. Dafür müssen sie verschiedene Ressourcen wie Wasser, Strom und Müll sammeln und nutzen.

Das Spielbrett zeigt eine leere Landschaft, die nach und nach bebaut wird. Die Spieler müssen Straßen und Gebäude bauen, um ihre Stadt zu erweitern. Dabei müssen sie auch auf die Bedürfnisse der Bewohner achten, die in verschiedenen Stadtteilen leben. Wenn die Spieler die Bedürfnisse erfüllen, wachsen die Stadtteile und die Bewohnerzahl steigt.

Die Herausforderung besteht darin, die begrenzten Ressourcen effizient zu nutzen und gleichzeitig die Stadt vor Naturkatastrophen wie Hochwasser und Waldbränden zu schützen. Jeder Spieler übernimmt eine bestimmte Rolle, z.B. Bürgermeister oder Stadtplaner, und muss seine Fähigkeiten einsetzen, um die Stadt zum Erfolg zu führen.

Das Spiel ist sehr gut durchdacht und bietet eine hohe Wiederspielbarkeit. Jede Partie ist anders, da das Spielbrett und die Bedürfnisse der Bewohner jedes Mal anders sind. Die kooperative Spielmechanik fördert das Teamwork und die Kommunikation unter den Spielern.

Das Spielmaterial ist von hoher Qualität und die Illustrationen sind ansprechend gestaltet. Die Anleitung ist verständlich und das Spiel lässt sich schnell erlernen. Die Spieldauer beträgt etwa 45 bis 60 Minuten, was für ein Strategiespiel dieser Art angemessen ist.

Insgesamt ist „Cities: Skylines“ ein gelungenes Spiel, das Fans des Städtebaus ansprechen wird. Es bietet eine unterhaltsame und herausfordernde Spielerfahrung, bei der Zusammenarbeit und strategisches Denken gefragt sind. Das Spiel ist gut ausbalanciert und bietet eine hohe Wiederspielbarkeit, sodass es sich auch für Vielspieler eignet.


Inhalt:
6 Spielplanteile, 1 Verwaltungstafel, 48 Gebietsplättchen, 37 Gebäudeplättchen, 120 Spielkarten, 30 Geldplättchen, 1 Startspieler-Zeichen, 8 Verwaltungsmarker, 1 Skyline mit 2 Steckfüßen und 2 Zufriedenheitsanzeigern, 1 Spielregel