Verlag:
Pegasus Spiele
Autor:in:
Lukas Zach, Michael Palm
Illustration:
Paul Riebe
Erscheinungsjahr:
2022
Genre:
Strategiespiel / Legespiel
Alter:
ab 8 Jahren
Anzahl der Spieler:
1 bis 6
Spieldauer:
30 bis 60 Minuten

Plätschernde Flüsse, rauschende Wälder, sich im Wind wiegende Weizenfelder und hier und da ein schnuckeliges, kleines Örtchen – das ist Dorfromantik! Das Videospiel des kleinen Entwicklerstudios Toukana Interactive begeistert seit dem Early Access im März 2021 die Gaming Community und heimste schon allerlei namhafte Preise ein. Nun verwandeln Michael Palm und Lukas Zach das populäre Aufbaustrategie- und Puzzlespiel in ein Familienspiel für Groß und Klein mit Dorfromantik – Das Brettspiel. In Dorfromantik – Das Brettspiel legen bis zu sechs Spielende gemeinsam sechseckige Plättchen zu einer wunderschönen Landschaft zusammen und versuchen dabei, die Aufträge der Bevölkerung zu er-füllen, zugleich ein möglichst langes Gleis und einen möglichst langen Fluss zu legen, aber auch die Fahnen zu berücksichtigen, die in abgeschlossenen Arealen für Punkte sorgen. Je besser dies den Spielenden gelingt, umso mehr Punkte können sie am Schluss erreichen. Im Verlauf der wiederspielbaren Kampagne können mit den erzielten Punkten neue Plättchen freigespielt werden, die sich in zunächst verschlossenen Schachteln verbergen. Diese stellen den Spielenden neue, zusätzliche Aufgaben und ermöglichen es, den Highscore immer weiter nach oben zu schrauben.
Dorfromantik – Das Brettspiel verspricht, das entspannende und kreative Gameplay des Videospiels auf den Spieltisch zu bringen. Das Spielprinzip ist ähnlich wie beim Videospiel: Die Spieler platzieren Landschaftskacheln und Gebäude, um eine wachsende Landschaft zu erschaffen und dabei Punkte zu sammeln.
Es ist ein entspannendes und süchtig machendes Brettspiel, das aufbauendes Gameplay mit schöner Ästhetik und taktischem Denken kombiniert. Die Spielmechanik ist einfach zu erlernen, aber es gibt genug Tiefe, um das Spiel interessant zu halten. Das Spielmaterial ist hochwertig gestaltet und die Kacheln und Gebäude haben eine schöne Haptik. Die Illustrationen auf den Kacheln und Karten sind liebevoll gestaltet und tragen zur entspannenden Atmosphäre des Spiels bei. Das Spiel bietet eine große Freiheit bei der Gestaltung der Landschaft und gibt dem Spieler die Möglichkeit, seine Kreativität auszuleben. Durch das Platzieren von Landschaftskacheln und Gebäuden entsteht eine dynamische Welt, die sich ständig verändert.
Ein weiterer Pluspunkt ist daher auch die hohe Wiederspielbarkeit des Spiels. Jede neue Karte bietet eine neue Herausforderung und gibt dem Spieler die Möglichkeit, verschiedene Strategien auszuprobieren und immer wieder neue Landschaften zu kreieren.
Das Spiel bietet mehrere Spielvarianten, darunter eine Solo-Variante und eine kooperative Variante, bei der die Spieler zusammenarbeiten müssen, um eine bestimmte Punktzahl zu erreichen. Auch eine Wettkampf-Variante ist enthalten, bei der die Spieler gegeneinander antreten und versuchen, die meisten Punkte zu sammeln.
Insgesamt ist „Dorfromantik – Das Brettspiel“ ein gelungenes Spiel, das es schafft, die entspannende Atmosphäre und das kreative Gameplay des Videospiels auf den Spieltisch zu bringen – es wird nicht ohne Grund als zweidimensionales Yoga betitelt. Es bietet verschiedene Spielvarianten und eignet sich sowohl für Familien als auch für Gelegenheitsspieler.
Inhalt: 104 sechseckige Landschaftsplättchen, 33 Auftragsmarker, 5 Herzen aus Holz, 1 Plättchen, 1 Standfuß, 1 Wertungsblock, 1 Kampagnenblock, 5 Boxen mit geheimen Inhalten zum Freispielen, 1 Anleitung