Verlag:
Ravensburger
Autor:in:
Klaus Zoch
Illustration:
Klaus Zoch
Urheber:
Andrew & Jack Lawson
Erscheinungsjahr:
2000
Genre:
Geschicklichkeitsspiel
Alter:
ab 8 Jahren
Anzahl der Spieler:
2 bis 4
Spieldauer:
15 bis 20 Minuten

An die Steine – fertig – los! Stein auf Stein wird hier gebaut. Doch wer ist der größte Baumeister? Unter Zeitdruck sollen die Bauwerke auf den Karten nachgebaut werden. Wer dabei am erfolgreichsten ist, erhält am Schluss die meisten Punkte. In der kompakten Version von Make ’n‘ Break bauen die Spieler unter Zeitdruck Aufgaben nach. Der Baumeister, der an der Reihe ist, deckt die oberste Karte auf und bildet mit seinen Holzbausteinen die abgebildete Aufgabe nach. Hat er sie korrekt erstellt, bringt er alles sofort wieder zum Einsturz und beginnt mit der nächsten Aufgabe. Währenddessen würfelt der Zeitmeister. Er gibt an, wann die Bauzeit abgelaufen ist. Immer, wenn er eine Ziffer würfelt, addiert er sie zur vorherigen. Hat er die Summe 15 erreicht, ruft er „Stopp!“ und der Baumeister muss sein Spiel sofort unterbrechen. Die Ziffern der gewonnenen Karten werden als Punkte für den Baumeister notiert. Nun wechseln reihum die Rollen von Zeitmeister und Baumeister. Gewonnen hat der Spieler, der nach der fünften Spielrunde die meisten Punkte erreicht hat. Rasanter Bauspaß im kompakten Format!
Make ’n‘ Break ist ein unterhaltsames und spannendes Geschicklichkeitsspiel für die ganze Familie. Das Spielprinzip ist einfach zu verstehen, aber dennoch sehr abwechslungsreich und herausfordernd.
Ziel des Spiels ist es, innerhalb einer bestimmten Zeit verschiedene Bauwerke aus Bausteinen zu errichten. Die Bausteine haben dabei unterschiedliche Formen und Farben und müssen entsprechend der Vorgaben auf den Baukarten zusammengesetzt werden. Je schneller die Bauwerke errichtet werden, desto mehr Punkte gibt es.
Das Spiel läuft sehr schnell und actionreich ab, da die Zeit knapp bemessen ist und die Spieler unter Druck stehen. Dadurch ist eine hohe Konzentration und Geschicklichkeit gefragt, um die Bauwerke schnell und fehlerfrei zu errichten.
Ein großer Vorteil des Spiels ist, dass es sehr flexibel gespielt werden kann. Es gibt verschiedene Spielvarianten und Schwierigkeitsgrade, die je nach Alter und Fähigkeiten der Spieler angepasst werden können. Dadurch bleibt das Spiel lange interessant und kann immer wieder neu gestaltet werden.
Ein weiterer Pluspunkt ist die hochwertige Verarbeitung des Spiels. Die Bausteine sind aus robustem Kunststoff gefertigt und halten auch bei intensivem Spielen problemlos stand. Auch die Baukarten sind ausreichend stabil und lassen sich einfach auf dem Tisch auslegen.
Insgesamt ist „Make ’n‘ Break“ ein sehr gelungenes Spiel, das sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen für viel Spaß und Abwechslung sorgt. Durch die einfache Spielmechanik, die schnellen Runden und die hohe Interaktion zwischen den Spielern ist das Spiel ideal für gesellige Abende mit Freunden und Familie geeignet.
Inhalt: 8 Holzbausteine, 30 Baukarten mit 60 Aufgaben, 1 Würfel